Vitamine | 28.04.2022
Mit seiner antioxidativen Wirkung bewahrt Vitamin E unsere Körperzellen vor der Zerstörung durch sogenannte freie Radikale. Es beugt Schäden durch Sonnenstrahlung vor und schützt uns vor zahlreichen Erkrankungen. Vitamin E gilt als Jungbrunnen, weil es für schöne Haut und schöne Haare sorgt und Alterungsprozesse verlangsamt. Mit welchen Nahrungsmitteln Sie Vitamin E aufnehmen erfahren Sie in… Weiter »
Vitamine | 21.04.2022
Vitamin A ist vor allem bekannt für gute Sehkraft. Doch die Wirkung von Vitamin A ist viel komplexer. Erfahren Sie hier, wofür der Körper das fettlösliche Vitamin braucht, was gute Vitamin A-Quellen sind und was bei einem Mangel und einer Überdosierung passiert. Die gute Nachricht vorweg: In Deutschland nehmen wir in der Regel ausreichend Vitamin… Weiter »
Vitamine | 17.01.2022
Selbst wenn die Sonne scheint – noch bis März reicht die UV-B-Strahlung zur körpereigenen Vitamin D-Bildung bei uns nicht aus. Sind gegen Ende des Winters die Speichervorräte erschöpft, wird es schwer, den empfohlenen Blutspiegel für Vitamin D zu erreichen. Laut Robert Koch-Institut sind in und nach der dunklen Jahreszeit über 80 Prozent der Bundesbürger unterversorgt…. Weiter »
Vitamine | 04.12.2021
B-Vitamine spielen im Herbst und Winter eine nahezu genauso wichtige Rolle wie Vitamin D. Denn der zunehmende Mangel an Tageslicht wirkt sich direkt auf unsere Stoffwechselprozesse aus und macht uns generell träge und müde. Zudem kommt, dass sich viele Menschen in der kalten, dunklen Jahreszeit mehr in die eigenen vier Wände zurückziehen. Wer über die… Weiter »
Vitamine | 14.11.2021
Vitamin D ist vor allem in punkto Knochengesundheit bekannt. Das „Sonnenvitamin“ hat aber – neben vielen weiteren Wirkungen – auch große Bedeutung für das Immunsystem. In den letzten beiden Jahrzehnten gelang es Forschern näher zu entschlüsseln, wie Vitamin D die Immunantwort stärkt und gleichzeitig dafür sorgt, dass diese nicht überhandnimmt und sich gegen den eigenen… Weiter »
Vitamine | 28.10.2021
Immer mehr Wissenschaftler halten neben Schlaf und Bewegung das Thema „Gesunde Ernährung“ z.B. auch bei den Pandemie- Maßnahmen für vernachlässigt. Denn es ist auch wichtig, dass wir auf unseren Nährstoffstatus achten: um gegen eine Infektion gewappnet zu sein, brauchen wir ein optimal funktionierendes Immunsystem. Und das wiederum braucht Vitamine und weitere immunrelevante Nährstoffe. Wie bei… Weiter »
Vitamine | 07.10.2021
Die Vitamin D-Versorgung sollte bei Angstzuständen nicht außer Acht gelassen werden. Denn neben zahlreichen Angstbewältigungsstrategien spielen auch Körpermilieu und Vitalstoffversorgung eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Angst und negativen Emotionen. Die Studienlage und Erfahrungen aus der klinischen Anwendung zeigen hier einen eindeutigen Nutzen von Vitamin D. Angst war und ist das Reiz-… Weiter »
Vitamine | 16.07.2021
Die Sommer in Deutschland werden immer sonniger. Während wir uns über strahlendblaue Sommertage freuen, warnen Experten vor Gesundheitsrisiken durch Hitze und UV-Strahlung. Doch es gibt auch positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. UV-B-Strahlung regt die körpereigene Bildung von Vitamin D an. Mehr Sonnenstunden könnten daher den Vitamin D-Status der Bevölkerung verbessern. Ob dem so ist, untersuchte… Weiter »
Vitamine | 10.07.2021
Vitamin D in den Sommermonaten einzunehmen, erscheint oft überflüssig. Doch stimmt das auch? Vitamin D-Mangel kommt tatsächlich nicht nur im Winter vor. Gerade bei älteren Menschen, Berufstätigen, Schulkindern und Studenten mit hoher Arbeitsbelastung reicht auch im Sommer der Aufenthalt im Freien häufig nicht aus, damit der Körper das Sonnenvitamin Din ausreichender Menge selbst herstellen kann. Zunehmende Hitzewellen… Weiter »
Vitamine | 04.04.2021
Vitamin D-Einnahme kann auch im Frühling sinnvoll sein, damit die vom Winter „leergefegten“ Vitamin D-Speicher wieder ausreichend aufgefüllt werden. Denn die natürliche UV-Strahlung der Sonne reicht zu Frühlingsbeginn meist noch nicht aus, damit der Körper genügend Sonnenvitamin selbst produziert. Diese Gefahr besteht vor allem, wenn Sie zur optimalen Tageszeit von 10 Uhr bis 15 Uhr… Weiter »