Lebensräume | 27.09.2018
40 Milliarden Tonnen beträgt der jährliche Abbau von Sand. Sand wird für Beton, Zement, Glas und vieles andere benötigt. Die Folgen des übermäßigen Sandabbaus sind immens. Tierarten sind bedroht, landwirtschaftliche Flächen versalzen und Strände verschwinden. Eine Infografik von trademachines.de fasst die Situation anschaulich zusammen und zeigt dabei einige Alternativen zur Nutzung von Sand als Baustoff…. Weiter »
Lebensräume | 08.07.2018
Der Magen grummelt und gibt Geräusche von sich. Wenn es sich dabei nicht um Appetit handelt, sondern Stress und Zeitdruck die Ursachen sind, dann kann das oft zu Magenbeschwerden führen. Hektik ist heute präsenter denn je und vielen schlägt diese Belastung sprichwörtlich auf den Magen. Worauf sollte man achten und kann man etwas dagegen tun?… Weiter »
Lebensräume | 10.05.2018
Es gibt viele Gründe, den Frühling zu lieben. Der obligatorische Frühjahrsputz gehört eher nicht dazu. Geschrubbt wird dennoch jedes Frühjahr aufs Neue. Um die Umwelt nicht zu sehr zu belasten, sollten möglichst natürliche Reinigungsmittel benutzt werden. Wie man auch umweltschonend reinigen kann und woher das Bedürfnis nach klaren Verhältnissen im Frühling kommt, erfahren Sie hier…. Weiter »
Lebensräume | 30.04.2018
Endlich bringt der Frühling das ersehnte Ende der kalten Jahreszeit. Doch Vorsicht: Gerade in der Übergangszeit hat Schnupfen Hochsaison. Nicht nur im Zusammensein mit vielen Menschen ist die Ansteckungsgefahr hoch. Bringt ein Kind Schnupfenviren aus der Kita mit nach Hause, ist oft nach kurzer Zeit die ganze Familie krank. Doch lästige Ansteckungen lassen sich verhindern…. Weiter »
Allgemein, Lebensräume | 20.04.2018
Die Frau von heute ist Managerin für alles. Dahin entwickelt sich zumindest ihr Selbstverständnis: Eine Super Woman, die souverän mit verschiedensten Rollen jongliert, spontan zwischen Leistungsbereitschaft im Job, Pausenbroten für die Kinder und Pflege ihrer eigenen daheimgebliebenen Eltern hin- und herjettet. Dabei ist sie stets guter Laune und ein durchoptimiertes Wesen, das keine Pausen benötigt…. Weiter »
Lebensräume | 19.03.2018
Die Wechseljahre sind eine Zeit der hormonellen Veränderungen. Sie haben nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf Psyche und Stimmung. Manche Frauen fühlen sich in dieser Zeit niedergeschlagen. Andere sind ständig gereizt, nervös oder schlecht gelaunt. Gegen die emotionale Achterbahnfahrt gibt es sanfte Hilfe aus der Natur. Etwa ab dem 40. Lebensjahr erleben… Weiter »
Lebensräume | 08.03.2018
Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in der Natur. Mit dem nahenden Frühling boomen wieder Natursportarten einschließlich des früher verpönten Wanderns. Die Natur tut dem Menschen gut. Und das nicht nur wegen der reinen Entspannung. Studien der vergangenen Jahre haben eine Vielzahl von Ergebnissen zu den positiven Auswirkungen der Natur auf den Menschen zutage gefördert…. Weiter »
Lebensräume | 08.02.2018
Stress im Straßenverkehr kennt jeder: Man fährt auf der Autobahn auf der linken Spur bei 130 km/h. Auf der rechten Spur kleben die LKW mit zu kleinen Abständen aneinander. Diese ist also keine Option, man würde sofort ausgebremst. Bleibt man hingegen mit Richtgeschwindigkeit links, hängt einem früher oder später der Hintermann gefährlich nahe am Heck…. Weiter »
Lebensräume | 26.01.2018
So manches Kleinkind schlittert in den Wintermonaten von einer Erkältung in die nächste. Das bereitet vielen Eltern Sorgen und sie fragen sich, ob ihr Kind vielleicht unter einer Immunschwäche leidet. Welcher Husten bei Kindern unbedenklich ist, wann er von einem Arzt angeschaut werden sollte und wie Husten bei Kindern schonend behandelt werden kann, erklärt dieser… Weiter »
Lebensräume | 18.01.2018
Die Feiertage sind gerade vorbei und haben bei vielen Stressspuren hinterlassen. Jetzt, zurück im Job, stresst die über die Weihnachtsferien liegengebliebene Arbeit oder die Umstellung auf ein neues Betriebssystem. Stress ist an sich eine natürliche Anpassungsreaktion auf äußere Einflüsse oder selbst gestellte Anforderungen. Die einen reagieren auf Stress mit viel Essen, andere leiden unter Appetitlosigkeit…. Weiter »