Lipödem: häufig mit Adipositas verwechselt

Das Lipödem ist ein relativ neu entdecktes Krankheitsbild. Es wird auch „Säulenbein“ oder „Reiterhosenphänomen“ genannt. Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet von einer Fettverteilungsstörung: Während es an Armen, Beinen und Gesäß zu einer Ansammlung von Fettgewebe kommt, ist der Körperstamm nicht bzw. erst in einem sehr fortgeschrittenen Stadium betroffen. Das Lipödem betrifft Frauen 100mal häufiger als Männer…. Weiter »

Mit Homöopathie können durch Lipödeme verursachte Beschwerden mitunter gelindert werden.

In der Avocado liegt die Ruhe

Obwohl die Avocado als äußerst gesund gilt, meiden viele Menschen die Wunderfrucht. Der Grund liegt im Fettgehalt, der recht hoch ist und im Vergleich zu anderen Obst- und Gemüsesorten kalorienreich scheint. Allerdings wird das Fett vom Körper nicht vollständig verarbeitet, ein mäßiger Genuss also durchaus empfehlenswert. Die Avocado enthält zudem Kohlenhydrate, die Nerven und Gehirnzellen besser mit Energie versorgen. Das macht sie zum Stresskiller.| Bild: nata_vkusidey – Fotolia

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (mehr …)

Avocado enthält viel Fett, ihre Kohlenhydrate jedoch versorgen Nerven und Gehirnzellen mit Energie – eine gute Hilfe gegen Stress.

Schwangerschaftsdiabetes: Zuckerkrank in der Schwangerschaft durch zu viel Fett

Damit Mutter und Kind gesund bleiben, ist nicht nur wichtig, was während der Schwangerschaft gegessen wird, sondern auch in der Zeit davor. Denn: Frauen, die immer schon viel Wurst, Käse, Butter und andere fettreiche tierische Nahrungsmittel gegessen haben, sind bei einer Schwangerschaft prädestiniert, einen Schwangerschaftsdiabetes zu entwickeln. Doch schon bei geringem Verzicht kann vorgebeugt werden…. Weiter »

Viel Fett im Essen kann bei Frauen das Risiko, in der Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, erhöhen. | Foto: Andres Rodriguez – Fotolia

Warum Fett doch nicht immer dick macht

Fett, nein danke. Keiner will es haben, viele verkneifen sich geradezu zwanghaft jedes Gramm Fett. Dabei ist das buttrige, glänzende Etwas essentiell für die Gesundheit. Wir sollten Fett reduzieren, denn tatsächlich essen die meisten zu viel davon und das kann Übergewicht, Bluthochdruck oder gar Herzinfarkte zur Folge haben. Aber Fett ist auch lebensnotwendig. Denn der Körper braucht vor allem essentielle Fettsäuren. | Bild: fortyforks – Fotolia

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (mehr …)