Kapitel 1: Homöopathie und Prominente – viele Fans von Anfang an
Die Zahl der Homöopathie-Anhänger wächst weltweit, seitdem vor über 200 Jahren Samuel Hahnemann sein Heilprinzip entwickelte. Von Anbeginn an gab und gibt es bis heute auch zahlreiche prominente Vertreter. Das We-Love-Nature-Magazin zitiert Anekdoten von Prominenten, die Dana Ullman in seinem Buch „Die homöopathische Revolution – Prominente Befürworter aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Sport“ zusammengetragen hat.
Gleiches mit Gleichem heilen – als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre entwarf, traten zugleich Kritiker auf den Plan. Vor allem bei Mechanismen und Verfahren, die der Mensch nicht versteht, sind kritische Stimmen oft am lautesten. Doch die Zahl der Befürworter für die alternative Medizin wuchs schnell. Charles Darwin etwa litt an unspezifischen Symptomen wie etwa starken Magenschmerzen, Herzrasen, Erbrechen und Ohnmachtsanfällen. Erst ein Homöopath konnte dem Naturforscher helfen. Ein öffentliches Bekenntnis blieb aber aus.
Anders der Science-Fiction Autor H.G. Wells („Krieg der Welten“, „Die Zeitmaschine“). Er formulierte einen Wunsch: „Mein Traum ist, dass das homöopathische Ähnlichkeitsprinzip, das für Impfungen und in der Allergiebehandlung längst genutzt wird, Wertschätzung erfährt, weil es die Immunkompetenz verbessert.“ Auch andere bekannte Schriftsteller befürworteten die „neue Medizin“, so etwa Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane, Charles Dickens oder George Bernard Shaw. Der approbierte Apotheker Fontane schrieb in einem seiner Werke über die Homöopathie: „…erst von der Vielpraxis her datiere der nicht mehr anzuzweifelnde Sieg der Homöopathie.“
Die Immunaktivität nimmt zu
Fjodor Dostojewski litt in seiner Haft an einer Halsentzündung, die sein Vater und Arzt mit konventionellen Mittel heilen wollte. Allerdings ohne Erfolg. Daraufhin griff der Arzt zu homöopathischen Mitteln. Ob das tatsächlich gewirkt hat, ist nicht überliefert. Doch schrieb Dostojewski in seinem Roman „Die Brüder Karamasow“: „Die homöopathischen Dosen sind vielleicht die wirksamsten.“
Neben Literaten und Schriftstellern bezog auch die Wissenschaft positiv Stellung, als sich die Homöopathie etablierte. Der Herausgeber des „Journals der praktischen Arzneykunde“, Christoph Wilhelm Hufeland, verfolgte Anfang des 19. Jahrhunderts die Arbeit von Hahnemann sehr genau und schrieb: „Ich habe bei ihm ein breites Wissen, einen klaren Verstand und einen Geist der Toleranz entdeckt…“. Das entsprach einer Würdigung unter gleichberechtigten Kollegen und damit die Anerkennung von Hahnemanns Leistung. Etwas später, Anfang des 20. Jahrhunderts, entdeckte der Immunologe Dr. Emil Adolf von Behring, dass sich bei homöopathischen Verdünnungen die Immunaktivität erhöhte. Der frühere Assistent von Bakterienforscher Robert Koch veröffentlichte diese Ergebnisse erst nach seinem Nobelpreis für die Entdeckung des Diphterie- und des Tetanus-Gegengifts. Zuvor wurde er unter Druck gesetzt, dies nicht zu tun, um die Homöopathen nicht zu unterstützen.
Querbeet durch die Gesellschaft
In nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens fanden sich prominente Befürworter. Beethoven, Paganini, Chopin, Wagner oder Clara Schumann standen der Methode Hahnemanns aufgeschlossen gegenüber. Bei den Künstlern waren es keine geringeren als der an Depressionen leidende van Gogh, Gauguin oder Gaudi. Ob Politiker wie Abraham Lincoln, Firmenbosse wie John D. Rockefeller, Hochadel wie Kaiser Napoleon oder König Edward VIII., die Liste der Homöopathie-Befürworter von früher ließe sich beliebig fortsetzen.
Lesen Sie im zweiten Kapitel, wie bis heute Prominente aus Sport und Gesellschaft die Homöopathie befürworten.
Hinweis: „Die homöopathische Revolution – Prominente Befürworter aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Sport“ von Dana Ullman ist im Narayana Verlag, 1. Auflage 2011, ISBN 978-3941706293, erschienen.
Lesen Sie hier alle Gästeblog-Beiträge von Dana Ullman über prominente Befürworter der Homöopathie.